Vorstellungsgespräch als Personaler vorbereiten: strukturiert oder kreativ?

Vorstellungsgespräch richtig führen_Docatwork

Top-Fachkräfte im Bewerbungsgespräch erkennen

Wie man es dreht und wendet: Trotz aller Vorzüge durch die Standardisierung von Unternehmensprozessen ist der Personaler gefordert, sich im Job-Interview intensiv mit Kandidat und Position auseinanderzusetzen.

Warum es also keine Blaupause für die Vorbereitung von Kandidaten-Interviews geben kann und wo der Schlüssel zum Erfolg zu finden ist, beantwortet uns hier Guido Lysk, Karriere-Experte und Personalberater. (mehr …)

Distanz oder Nähe – was ist schlauer bei der Mitarbeiterführung

Nähe oder Distanz bei Mitarbeiterführung - Karriere Tipp Guido Lysk

Wie Sie als Führungskraft die richtige Balance finden und dabei professionell bleiben

Wer als Führungskraft Verantwortung für ein Team zeichnet, wird sich früher oder später mit folgender Frage konfrontiert sehen: wieviel Nähe, respektive Distanz ist die richtige Dosierung bei der Führung von Mitarbeitern? Soll man als Führungskraft im Umgang mit den Mitarbeitern eher auf Distanz oder auf Nähe setzen? Diese Frage ist schnell beantwortet: es kommt darauf an! (mehr …)

Telemedizin ist als ergänzende Methode eine große Chance für die Arbeitsmedizin

Christoph Tismer ist 43 Jahre alt, verheiratet und ist Vater einer siebenjährigen Tochter. In seiner begrenzten Freizeit nutzt er jede Möglichkeit, sich sportlich fit zu halten. Er ist von der IHK zugelassener Ausbilder für unter anderem Kaufleute im Gesundheitswesen. Darüber hinaus ist er Spezialist im Qualitätsmanagement, der ISO 9001.

Mit abgeschlossenem Studium als Wirtschaftsjurist startet Christoph Tismer Anfang der 2000er Jahre sein Berufsleben direkt im Health Care Sektor, wo er über viele Jahre in geschäftsführender Tätigkeit einer international agierenden Privatklinik in Berlin aktiv war. (mehr …)

Praxisbericht Arbeitsmedizin: Dr. Stefan Fricke Flughafen München

Leiter Arbeitsmedizin Flughafen Muenchen
Dr. Stefan Fricke

Wie sich die große Leidenschaft zur Fliegerei mit der Affinität zu präventiver Medizin wunderbar vereinbaren lässt

In unserer Serie Praxisbericht „von Experten für Experten“ stellen wir heute Dr. Stefan Fricke, Jahrgang 1959 und Facharzt für Allgemeinmedizin sowie Arbeitsmedizin vor. Schon von Kindesbeinen an verspürte er eine große Affinität zum Fliegen. Als Sohn eines Medizinerhaushalts war aber klar, dass er Medizin studieren würde. Um diese beiden Themen zusammenzubringen ging er zur Bundeswehr und absolvierte dort sein Studium. (mehr …)

Hirn und Herz – Wann Manager diese Kombi beherzigen sollten

Der Manager hat den Titel, der Leader die Mannschaft

Diese Aussage kommt nicht von ungefähr. Ein berühmtes Beispiel dafür ist wohl der unkonventionelle Führungsstil des Fußballtrainers Jürgen Klopp. Seine legendären Erfolgs-geschichten sind hinreichend bekannt. Erst in Dortmund und zuletzt auch in Liverpool schaffte er es auf seine ganz eigene, nicht ganz unumstrittene, extrem emotionale Art und Weise, die Mannschaften auf die Top-Plätze zu katapultieren. (mehr …)

Gruppendynamik: Automatisch und Jederzeit

Gruppendynamik passiert immer - Artikel Docatwork

Keine Angst vor Andersartigkeit

Gruppendynamik entsteht ganz von selbst. Guido Lysk, Karriere- und Managementberater, beobachtet das Phänomen bereits seit vielen Jahren und weiß zu berichten:

Sobald mindestens zwei Personen aufeinandertreffen, zündet die Dynamik.
(mehr …)

Nur nicht aus der Rolle fallen..

Rollenvielfalt in der ArbeitsmedizinRollenspiele? Gewusst wie!

Der erfahrene Arbeitsmediziner wird es zu bestätigen wissen: Kaum ein Berufsbild vereint in seinem Verantwortungsbereich derart viele unterschiedliche Rollen unter seinem Dach wie das des Leitenden Arbeitsmediziners. Er kennt die unterschiedlichen Anforderungen, die an ihn als Arzt im Konzern gestellt werden, nur zu gut. (mehr …)

Job wechseln? Unbedingt!!!

Docatwork_Jobwechsel
Credit Cover: Benjamin Davis (Unsplash)

Wenn der Wechselwunsch stärker und stärker wird…

Wer kennt es nicht, das nervenaufreibende Gedankenspiel, wenn urplötzlich der Wechselwunsch aufkeimt und sukzessive immer stärker wird. Indizien für erste Ermüdungsanzeichen im Job sind oftmals Langeweile, zu viel Routine, zu wenig Herausforderungen und das Gefühl, nicht voran zu kommen.

Dann wird es Zeit, etwas zu unternehmen…

(mehr …)

Warum die Komfortzone zu einem Karriere-Hemmnis werden kann

Gegenangebot annehmen?Bei Kündigung besser Standhaftigkeit beweisen! Einmal entschieden, sollte es keinen Weg zurück geben. In den wenigsten Fällen entpuppt sich das Gegenangebot als gute Alternative

Wenn aus der inneren Kündigung die längst überfällige Realität wird, heißt es standhaft bleiben!! Niemand kündigt in der Regel leichtfertig seinen Job. Egal, ob als Mitarbeiter oder Führungskraft.

(mehr …)